Durch unsere unterschiedlichen Berufe finden Sie bei uns ein breites Angebot für psychosoziales und körperliches Wohlbefinden in jeder Lebensphase.

Hier finden Sie eine Kurzbeschreibung der jeweiligen Methoden und Arbeitsweisen

Psychotherapie
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren mit dem Ziel, seelisches Leiden zu behandeln. Eine große Rolle dabei spielt die Beziehung zu anderen Menschen – hier sind viele unserer Verletzungen entstanden und hier können sie wieder geheilt werden. Die therapeutische Beziehung bietet die Möglichkeit in einem geschützten Rahmen kränkende und schmerzvolle Erfahrungen und Erlebnisse zu erkennen und zu bearbeiten, sowie sich selbst besser kennen zu lernen.

Mögliche Anlässe und Situationen in denen eine Psychotherapie unterstützen kann sind: Depressionen, Ängste, Zwänge, psychosomatische Erkrankungen, traumatische Erlebnisse, stressbedingte Erkrankungen, Essstörungen, besondere Lebensereignisse wie Schwangerschaft, Elternschaft, Verlust einer nahestehenden Person durch Trennung oder Tod, Belastungssituationen im familiären oder beruflichen Umfeld sowie das Interesse sich mit sich selbst und seiner Geschichte auseinanderzusetzen (Persönlichkeitsentwicklung).

Bindungsorientierte Eltern- und Familienberatung
Wir kommen alle nicht als Eltern zur Welt und wir alle haben unseren eigenen Rucksack voller alter Muster, Verletzungen und Bewältigungsstrategien. Alle Eltern wünschen sich eine kooperative, liebevolle Besziehung zu ihren Kinden, das ist im Alltag oft nicht so leicht. Unsere Kinder laden uns ein uns auf den Weg zu machen und Schritt für Schritt mit unseren Kindern wachsen. Und das braucht ganz schön viel Mut.

Mögliche Situationen bei denen Beratung hilfreich sein kann: Bei starken Emotionen von Kindern (zB.: Wut und Frust, Trauer, Angst), bei ständigen Machtkämpfen mit dem Kind, wenn sich ein Kind/Jugendlicher stark zurückzieht, wenn Eltern, wenn Sie Schuldgefühle plagen, Sie das Gefühl haben keine gute Mama/kein guter Papa zu sein, wenn Sie Ihr Kind häufig anschreien, bei besonderen Lebensereignissen und Übergänegen (Wenn ein Geschwisterkind kommt, beim Abstillen, keine Windel mehr, Eingewöhnung, Trennung der Eltern).

Mehr dazu hier: https://sarahstoisser.at/beratung/

Elternbildung
Bindungsorientiertes Elternwissen kann den Alltag mit Kindern und in der Familie entspannter, leichter und freudvoller machen. Wir Eltern stoßen häufig auf ähnliche Themen & Herausforderungen. Mein Ziel ist es, dass Sie aus meinen Workshops und Vorträgen nicht nur inspirierendes Wissen sondern vorallem gelebte Erfahrung mitnehmen, die Sie ohen Druck und Stress in Ihren Alltag umsetzen können.
Wir Eltern stoßen häufig auf ähnliche Themen in unserem Alltag: Mein Kind hört mir nicht auf mich, Umgang mit Medien, Geschwisterdynamiken,…

Meine aktuellen Angebote finden Sie hier: https://sarahstoisser.at/bildung/

Im Moment biete ich meine Vorträge und Workshops im Ekiz Fürstenfeld an, wenn Sie gerne etwas in Ihrer Umgebung anbieten möchten oder Sie Bedarf in Fehring haben, melden Sie sich gerne bei mir sarah@wachsenundsein.net.

Geburtsbegleitung

Grinberg Methode